Kupferfett – Die Vor- und Nachteile

Kupferfett: Einführung

Kupferfett ist ein Hochtemperaturfett, Anti-Seize-Mittel. Anti-Seize-Compounds enthalten eine Kombination aus hochbelastbaren, temperaturbeständigen Schmierstoffen, die in einer wasserbeständigen Fettbasis dispergiert sind, die für den Einsatz unter extremen Umweltbedingungen ausgelegt ist.

Sie wurden entwickelt, um Gewindeverbindungen und Mechanismen vor thermischem oder korrosionsbedingtem Festfressen zu schützen, und sind allgemein als Kupfer-Anti-Seize bekannt.

Kupferfette, wie Copaslipwerden auf einer halbsynthetischen Basisflüssigkeit formuliert, die mit Antioxidantien, Korrosionsinhibitoren und natürlich ultrareinem Kupfer verstärkt ist, daher der Name. Es enthält auch nicht-metallische Festschmierstoffe, die mit Benton-Ton verdickt sind und für extreme Wasserbeständigkeit sorgen.

Anti-Seize-Mittel haben, um wirksam zu sein, normalerweise einen Feststoffgehalt von etwa 35%.

Wie die meisten hergestellten Lösungen ist auch Kupferfett für bestimmte betriebliche Anforderungen ausgelegt. Daher hat die Verwendung dieses Produkts in Ihrer Produktion sowohl Vor- als auch Nachteile.

In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile der Verwendung von Kupferfett aufschlüsseln und Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob es das richtige Produkt für Sie ist.

Wie man Kupferfett verwendet

Kupferfett ist ein Antifressmittel, das entwickelt wurde, um das Festfressen von Bauteilen in vorwiegend statischen Anwendungen zu verhindern.

Es ist so konzipiert, dass es hohe Temperaturen verträgt und extremer Hitze bis zu +1100°C sowie extremen Umweltbedingungen standhält.

Aufgrund des hervorragenden Hochtemperaturschutzes und der Auswaschbeständigkeit wird Kupfer-Anti-Seize zur Behandlung aller Gewindeverbindungselemente (Muttern/Bolzen/Bolzen) und statischer Maschinenteile verwendet.

Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollten die zu behandelnden/schützenden Komponenten saubere und trockene Oberflächen sein, eine Entfettung mit Lösungsmitteln wird empfohlen.

Kupferfett mit einem fusselfreien Tuch oder Pinsel sparsam auf das Außengewinde auftragen. Tragen Sie genügend Produkt auf, um die Gewindeform zu füllen, und montieren Sie sie mit dem gewünschten Drehmoment.

Kupferfett ist jedoch nicht zu verwechseln mit Abschmierfett das für "dynamische" Maschinenteile und Mechanismen verwendet wird, bei denen es sich im Allgemeinen um Baugruppen mit engen Toleranzen handelt, die nicht der gleichen Betriebs- und Umgebungswärme ausgesetzt sind.

Es ist wichtig, die Betriebsanforderungen und den Unterschied zwischen Anti-Seize und Schmierfett zu kennen, bevor man es verwendet.

Die Vorteile der Verwendung eines Kupferfetts

Hochtemperaturbeständigkeit:
Wie bereits erwähnt, haben Kupferfettverbindungen eine unglaubliche Temperaturbeständigkeit, die bis zu +1100° reicht. Dies macht sie zur perfekten Wahl für Hochtemperatur-Fertigungsindustrien und in Montage-/Demontage-Szenarien.

Korrosionsschutz:
Kupferfett schützt nicht nur vor Hitze und Festfressen, sondern bietet auch einen hervorragenden Korrosionsschutz. Es schützt Bauteile und Metalle vor korrosiven Substanzen und Umweltbedingungen, die sie mit der Zeit angreifen können.

Beständigkeit gegen Auswaschung:
Kupfer-Anti-Seize bietet extreme Beständigkeit gegen Auswaschungen und ist damit das ideale Produkt für den Einsatz im Freien, in nassen und maritimen Umgebungen.

Anti-Seize-Eigenschaft:
Das Hauptmerkmal von Kupferfetten sind ihre Anti-Fress-Eigenschaften. Dadurch wird sichergestellt, dass Verbindungselemente, Maschinenteile und Komponenten ordnungsgemäß funktionieren und sich während des Betriebs nicht festfressen. Dadurch werden kostspielige Maschinenstillstandszeiten/Wartungsarbeiten reduziert und die Maschinen können länger effektiv arbeiten.

Die Nachteile der Verwendung eines Kupferfetts

Kupfer Anti-Seize-Mittel sind ein hochwirksames Produkt. Sie sind zwar sehr spezifisch in ihrer Anwendung, aber wenn sie in den richtigen, vorgesehenen Anwendungen eingesetzt werden, sollte es keine negativen Folgen geben.

Bei unsachgemäßer Verwendung jedoch:

Obwohl Kupferfette ein wirksames Produkt sind, sind sie in ihrer Anwendbarkeit sehr spezifisch und ihre Verwendung kann einige Nachteile mit sich bringen:

Begrenzte Wirksamkeit bei sich schnell bewegenden Teilen und dynamischen Anwendungen:
Anti-Seize-Mittel verlieren an Wirksamkeit, wenn sie schnellen Bewegungen ausgesetzt sind. Das macht sie für bewegliche Teile oder schnell drehende Maschinen unwirksam. In diesem Fall wäre ein Schmierfett wahrscheinlich die richtige Wahl.

Schwächere Schmierung:
Kupferfett hat zwar Schmiereigenschaften, aber im Vergleich zu anderen Fetten und Schmiermitteln sind diese minimal. Wenn die Schmierung eines der wichtigsten Merkmale Ihrer Anwendung ist, müssen Sie möglicherweise eine andere Art der Schmierung in Betracht ziehen.

Störung elektrischer Komponenten:
Aufgrund ihres Kupfergehalts können Kupferfette manchmal den effektiven Betrieb elektrischer Komponenten beeinträchtigen. Dies gilt auch für Sensoren, die bei hohen Temperaturen betrieben werden, wenn die Fettbasis verdampft ist und nur noch die schmierenden Feststoffe des Produkts übrig sind.

Das liegt daran, dass Kupfer eine leitende Substanz ist. Beim Einsatz bei normalen Umgebungstemperaturen ist dies kein Problem, da die Fettbasis des Produkts als Isolator wirkt.  

Alternativen zu Kupferfett

Wenn Sie feststellen, dass Kupferfett nicht die richtige Verbindung für Ihre Produktions- oder Wartungsanforderungen ist, können mehrere alternative Anti-Seize-Optionen Ihre betrieblichen Anforderungen erfüllen.

Dazu gehören:

Ferroslip - Ferroslip ist eine nickelfreie Verbindung auf Mineralölbasis, die extremen Bedingungen bis zu 1400°C standhält. Ideal für die Verwendung auf hochfeste/temperaturbeständige Verbindungselemente.

Aluslip - Alumslip ist speziell für den Einsatz in kupferfreien Anwendungen oder in Fällen, in denen Kupfer in Anwendungen mit unterschiedlichen Metallen vermieden werden muss, bei denen die Gefahr galvanischer Korrosion besteht, konzipiert.

Ceramslip - Ceramslip ist eine hochleistungsfähige Anti-Seize-Masse. Es kann Temperaturen von bis zu +1500°C standhalten und ist auf einer vollsynthetischen Basisflüssigkeit formuliert, die mit einer einzigartigen Kombination von mikronisierten, nicht-metallischen Anti-Seize-Feststoffen angereichert ist.

Graphslip - Graphslip ist eine metallfreie Anti-Seize-Mischung, die überall dort eingesetzt werden kann, wo das Vorhandensein von Metallen nicht toleriert werden kann oder wo eine galvanische Korrosion von unterschiedlichen Metallen möglich ist.

Lebensmittelschein - Foodslip ist eine nach NSF H1 registrierte, lebensmittelechte Anti-Kleber-Mischung und damit die beste Wahl für Branchen, in denen es zu einem zufälligen Kontakt mit Lebensmitteln kommen kann.

Abschluss

Wie oben dargelegt, gibt es eine Reihe von Überlegungen, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich für Kupferfett als das richtige Schmierfett für Sie entscheiden.

Jede Schmierstofflösung ist spezifisch und kann für bestimmte Branchen und Anwendungen entwickelt werden. Wie immer ist ein Gespräch mit einem Experten der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Produkte verwenden.

Weitere Informationen über Kupferfett und unser gesamtes Angebot an branchenführenden Produkten finden Sie auf unseren Produktseiten hier.

Mehr lesen

Menü
de_DEGerman